top of page

Design

Froschgoscherl Cerwenka Fashion

laut "Trachtenbibel" sind Froschgoscherl oder Froschmäulchen eine durch besonderes Raffen des Stoffes geformte Borte an Trachtenkleidern, die sehr vielseitig und vielfarbig sein kann. Der Name kommt vermutlich von der Betrachtung aus der Nähe, denn mit etwas Phantasie reißen Frösche ihre Mäuler – also “Goscherl” – auf.

​​

Handgenähte Goscherl gibt es in den unterschiedlichsten Varianten wie z.B. mit verschiedenen Stoffen oder auch mit zusätzlichen Verzierungen wie Perlen. Sie vervollständigen schöne Dirndl und geben dem Trachtenkleid etwas Besonderes.

Der Einsatz dieser Trachtenrüsche ist meist am Rand des Ausschnitts oder auch am Saum. 

Meinen Sie nicht auch, daß sich die komplizierten Faltungen hervorragend als Kopf- oder Armschmuck eignen? Auch als Gürtel getragen bekennen sich TrägerInnen als Liebhaber von aufwändiger Handarbeit.

 

Slow Fashion

 

Wer sich die Technik der Froschgoscherl-Herstellung genauer ansieht wird die meditative Auswirkung dieser Arbeit womöglich bestätigen können. Fakt ist: jedes Stück wird von Hand zu 100 Prozent in der Steiermark mit Liebe und unter Beachtung möglichst  fairer Produktionsbedingungen produziert.

 

Auf hochwertige Materialien appliziert schmücken die Froschgoscherl nicht nur Trachtenfreunde und sind erfreulicherweise völlig anspruchslos was die Pflege betrifft.

Unsere Materialien

cerwenka__haarband_1

Generell arbeiten wir sehr gern "ressourcenorientiert". Das bedeutet, wir haben mehrere Kooperationspartner, die uns mit edlen Materialien - trotzdem "Abfälle"  - versorgen. 

Es macht daher - gerade bei den floralen Motiven - Sinn, sich etwas Zeit zu nehmen und darüber zu sprechen, welche Designs gerade auf Lager sind.  

Wir können auch nicht garantieren, dass gewisse Stoffe lange vorhanden sind. Oft gehen sich tatsächlich nur ein oder zwei Stück eines Designs aus. 

Ihr Vorteil: es steigen die Chancen, dass Sie ein Unikat erhalten. 

Ausrangierte Fahrradschläuche / Bike tubes gehören ebenfalls seit vielen Jahren zu unseren favorisierten Materialen. Die Tatsache dass die Schläuche nahezu weltweit kostenlos verfügbar sind, birgt viel Potenzial. Da die Fortbewegung mit dem Fahrrad in jeder Hinsicht unterstützenswert ist, hat der ausgediente Schlauch auch im "Leben danach" etwas Schönes verdient.

bottom of page